• Akrotiri
    Geologische Wanderreise Santorin Mai 2009

    Bericht von einer geologischen Studienreise nach Santorin, die später auf Methana endete.

    Reisen nach Santorin

Eine wunderschöne Tour auf dem Vulkan Santorin

Der Frühling ist auf Santorin durch die gelbe Färberkamille bestimmt. (c) Tobias Schorr
Der Frühling ist auf Santorin durch die gelbe Färberkamille bestimmt. (c) Tobias Schorr

Im Mai 2009 führte ich zusammen mit Tom Pfeiffer eine Gruppe aus Amerikanern und Deutschen auf Santorin. Es ging natürlich an der Kaldera nach Ia, wir besuchten die berühmten minoischen Ausgrabungen, wanderten über den Profitis Ilias Gipfel zur antiken Stadt Thera und erkundeten die ältesten Vulkane in der Umgebung von Akrotiri. Der Frühling brachte uns an wunderbar blühende Wiesen und sogar Orchideen wurden entdeckt. Ein Höhepunkt war die Fahrt mit Sostis Boot zu den Vulkaninseln Nea Kameni und Palea Kameni und auf die Insel Thirasia. Auf der Rückfahrt nach Akrotiri konnten wir die Kalderawände und ihre hunderten vulkanischen Schichten, Lavaströme und Bims-Steinbrüche bewundern. Ein Teil der Gruppe führte die Reise auf Methana weiter (einen Bericht finden Sie hier!)

Fotogalerie Santorin Mai 2009

Blick von Oía in Richtung Thirá mit dem Skaros-Felsen. (c) Tobias Schorr
Blick von Oía in Richtung Thirá mit dem Skaros-Felsen. (c) Tobias Schorr
Blick vom Boot auf Oía. (c) Tobias Schorr
Blick vom Boot auf Oía. (c) Tobias Schorr
2009 waren die Hotels in Oía noch ein bißchen "traditionell". Inzwischen regiert der Pseudo-Luxus und Kitsch. (c) Tobias Schorr
2009 waren die Hotels in Oía noch ein bißchen "traditionell". Inzwischen regiert der Pseudo-Luxus und Kitsch. (c) Tobias Schorr
Blick über die typischen Hotels in Oía auf die Insel Thirasiá. (c) Tobias Schorr
Blick über die typischen Hotels in Oía auf die Insel Thirasiá. (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer fotografiert Oía von Sostis Boot. (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer fotografiert Oía von Sostis Boot. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Oía. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Oía. (c) Tobias Schorr
Der alte Hafen von Thirá. (c) Tobias Schorr
Der alte Hafen von Thirá. (c) Tobias Schorr
Blick vom Boot auf Thirá. (c) Tobias Schorr
Blick vom Boot auf Thirá. (c) Tobias Schorr
Aussicht vom Kastell in Pyrgos auf die Caldera mit Thirá. (c) Tobias Schorr
Aussicht vom Kastell in Pyrgos auf die Caldera mit Thirá. (c) Tobias Schorr
Die Christos-Kirche in Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Die Christos-Kirche in Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Die Christos-Kirche in Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Die Christos-Kirche in Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Auch Fliegen lieben Zweisamkeit :-) (c) Tobias Schorr
Auch Fliegen lieben Zweisamkeit :-) (c) Tobias Schorr
Die Kirche Agia Theodosia aud Blick auf die Halbinsel Akrotiri. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Agia Theodosia aud Blick auf die Halbinsel Akrotiri. (c) Tobias Schorr
Grimmiger Kater in Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Grimmiger Kater in Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Die besuchbare Kapelle des Profitis Ilias Klosters auf dem höchsten Gipfel Santorins. (c) Tobias Schorr
Die besuchbare Kapelle des Profitis Ilias Klosters auf dem höchsten Gipfel Santorins. (c) Tobias Schorr
Blick vom Gipfel Proftitis Ilias auf den Sellada-Pass mit der antiken Stadt Thirá. (c) Tobias Schorr
Blick vom Gipfel Proftitis Ilias auf den Sellada-Pass mit der antiken Stadt Thirá. (c) Tobias Schorr
Der antike Friedhof von Alt Therá mit einer Tafel, die erklärt, dass hier der Gründer der Taverne "Spilia tou Nikolaou" in Akrotiri, einen über 2 m hohen Kouros entdeckt hat. (c) Tobias Schorr
Der antike Friedhof von Alt Therá mit einer Tafel, die erklärt, dass hier der Gründer der Taverne "Spilia tou Nikolaou" in Akrotiri, einen über 2 m hohen Kouros entdeckt hat. (c) Tobias Schorr
Abstieg der Reisegruppe von Alt Therá nach Perissa. (c) Tobias Schorr
Abstieg der Reisegruppe von Alt Therá nach Perissa. (c) Tobias Schorr
Die Wanderung von der Ausgrabung Alt Therá nach Perissa dauert etwa eine halbe Stunde und ist landschaftlich sehr reizvoll. (c) Tobias Schorr
Die Wanderung von der Ausgrabung Alt Therá nach Perissa dauert etwa eine halbe Stunde und ist landschaftlich sehr reizvoll. (c) Tobias Schorr
Das kleine Mineralien- & Fosslienmuseum in Perissa ist sehenswert! (c) Tobias Schorr
Das kleine Mineralien- & Fosslienmuseum in Perissa ist sehenswert! (c) Tobias Schorr

Lage:
Breite 36°21'24.22"N
Länge 25°28'28.44"E
Dr. Tom Pfeiffer vor der Vitrine mit dem von ihm entdeckten Olivenbaum im Bims von Thirá, der die genaue C14-Datierung des Minoischen Vulkanausbruchs von 1627 v.Chr. ermöglichte. Wir führen oft gemeinsam Führungen durch. (c) Tobias Schorr
Dr. Tom Pfeiffer vor der Vitrine mit dem von ihm entdeckten Olivenbaum im Bims von Thirá, der die genaue C14-Datierung des Minoischen Vulkanausbruchs von 1627 v.Chr. ermöglichte. Wir führen oft gemeinsam Führungen durch. (c) Tobias Schorr
Fossilie Olivenblätter aus dem Steinbruch von Thirá, der langsam mit Müll verfüllt wird. (c) Tobias Schorr
Fossilie Olivenblätter aus dem Steinbruch von Thirá, der langsam mit Müll verfüllt wird. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Zoodohos Pigis in Perissa. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Zoodohos Pigis in Perissa. (c) Tobias Schorr
Gefüllte Weinblätter sind eine Leckerei in Griechenland. (c) Tobias Schorr
Gefüllte Weinblätter sind eine Leckerei in Griechenland. (c) Tobias Schorr
Typische Kykladen-Architektur. Leider vergißt man sie und so werden die meisten Hotels nun grau-weiß-Swimming-Pool designed. (c) Tobias Schorr
Typische Kykladen-Architektur. Leider vergißt man sie und so werden die meisten Hotels nun grau-weiß-Swimming-Pool designed. (c) Tobias Schorr
Kleine Kapelle in Perissa. (c) Tobias Schorr
Kleine Kapelle in Perissa. (c) Tobias Schorr
Die Gruppe am Kastell von Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Die Gruppe am Kastell von Pyrgos. (c) Tobias Schorr
Die amerikanischen Gäste beim Aufstieg zum höchsten Gipfel Santorins. Der Weg von Pyrgos zum Profitis Ilias dauert ca. 30-40 Minuten. (c) Tobias Schorr
Die amerikanischen Gäste beim Aufstieg zum höchsten Gipfel Santorins. Der Weg von Pyrgos zum Profitis Ilias dauert ca. 30-40 Minuten. (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer erklärt den Gästen den Vulkan am "roten Strand". (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer erklärt den Gästen den Vulkan am "roten Strand". (c) Tobias Schorr
Wanderung am Strand von Akrotiri zum "roten Strand". (c) Tobias Schorr
Wanderung am Strand von Akrotiri zum "roten Strand". (c) Tobias Schorr
Wanderung auf der Halbinsel Akrotiri. (c) Tobias Schorr
Wanderung auf der Halbinsel Akrotiri. (c) Tobias Schorr
Auf Sostis Boot in einer kleinen Bucht mit Thermalquellen an der Insel Nea Kameni. (c) Tobias Schorr
Auf Sostis Boot in einer kleinen Bucht mit Thermalquellen an der Insel Nea Kameni. (c) Tobias Schorr
An der Insel Nea Kameni gibt es kleine Fjords, in denen es sehr warme, eisenhaltige Thermalquellen gibt. (c) Tobias Schorr
An der Insel Nea Kameni gibt es kleine Fjords, in denen es sehr warme, eisenhaltige Thermalquellen gibt. (c) Tobias Schorr
Sostis Arvanitis hat auf der Insel Palea Kameni eine kleine Terrasse gebaut, in der wir jahrelang unsere Gäste bewirten konnten. Nebendran "genießen" die Touristen für 5 Minuten das warme Wasser der Thermen genießen. (c) Tobias Schorr
Sostis Arvanitis hat auf der Insel Palea Kameni eine kleine Terrasse gebaut, in der wir jahrelang unsere Gäste bewirten konnten. Nebendran "genießen" die Touristen für 5 Minuten das warme Wasser der Thermen genießen. (c) Tobias Schorr
Eine Frau aus der Gruppe malte die bunte Thermalbucht. (c) Tobias Schorr
Eine Frau aus der Gruppe malte die bunte Thermalbucht. (c) Tobias Schorr
Der Pausensnack unter Sostis Schattenveranda ist immer ein Highlight. (c) Tobias Schorr
Der Pausensnack unter Sostis Schattenveranda ist immer ein Highlight. (c) Tobias Schorr
Den Schatten genießende Katze auf Thirasiá. (c) Tobias Schorr
Den Schatten genießende Katze auf Thirasiá. (c) Tobias Schorr
Auf der Insel Thirasiá kann man noch ursprüngliche Häuser fotografieren. Hie rist nicht, wie in Oía, alles zugekitscht. (c) Tobias Schorr
Auf der Insel Thirasiá kann man noch ursprüngliche Häuser fotografieren. Hie rist nicht, wie in Oía, alles zugekitscht. (c) Tobias Schorr
Inzwischen leben fast nur noch ältere Menschen auf Thirasá. (c) Tobias Schorr
Inzwischen leben fast nur noch ältere Menschen auf Thirasá. (c) Tobias Schorr
Traditionelles Haus in Thirasiá. (c) Tobias Schorr
Traditionelles Haus in Thirasiá. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Agios Charalambos auf Thirasia. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Agios Charalambos auf Thirasia. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Agios Charalambos auf Thirasia. (c) Tobias Schorr
Die Kirche Agios Charalambos auf Thirasia. (c) Tobias Schorr
Ein seltener Anblick - ein Esel, der nicht nur zum Schleppen übergewichtiger Touristen mißbraucht wird. (c) Tobias Schorr
Ein seltener Anblick - ein Esel, der nicht nur zum Schleppen übergewichtiger Touristen mißbraucht wird. (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer mit seinen Lieblingstier ;-) (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer mit seinen Lieblingstier ;-) (c) Tobias Schorr
Der Maikranz wird traditionell immer an die Türen gehängt. (c) Tobias Schorr
Der Maikranz wird traditionell immer an die Türen gehängt. (c) Tobias Schorr