Exkursionen auf Methana im April 2009

  • Methana im Frühling
    Ausflüge nach Methana im April 2009

    Ein Bericht mit Fotos der griechischen Osterzeit auf Methana.

    Methana-Reisen

Frühling und Ostern auf Methana

Irisblüten im Tal von Kameni Chora auf der Halbinsel Methana. (c) Tobias Schorr
Irisblüten im Tal von Kameni Chora auf der Halbinsel Methana. (c) Tobias Schorr

Der April 2009 war eine meiner schönsten Reisen nach Methana. Nicht nur, dass einige meiner besten Freunde mit dabei waren, sorgte für wunderschöne Touren, sondern natürlich der in diesem Jahr besonders prächtige Frühling. Selten habe ich so viele Fotos von Pflanzen, Landschaften und antiken Resten gemacht. Ein Höhepunkt waren die Ausflüge nach Poros, Troizen und die vielen Wanderungen auf Methana.

Fahrt nach Athen und Stopp in Kaloni

Bei Kaloni besuchte ich die mykenische Siedlung, die wohl durch einen Tsunami zerstört wurde. (c) Tobias Schorr
Bei Kaloni besuchte ich die mykenische Siedlung, die wohl durch einen Tsunami zerstört wurde. (c) Tobias Schorr
Nur noch die Grundmauern sind bei der mykenischen Siedlung in Kaloni erhalten. (c) Tobias Schorr
Nur noch die Grundmauern sind bei der mykenischen Siedlung in Kaloni erhalten. (c) Tobias Schorr
Wurde die Siedlung durch die Tsunamis der Vulkaneruption von Santorin im Jahr 1627 v.Chr. zerstört? (c) Tobias Schorr
Wurde die Siedlung durch die Tsunamis der Vulkaneruption von Santorin im Jahr 1627 v.Chr. zerstört? (c) Tobias Schorr

Das Dorf Kaloni

Das Dorf Kaloni an der Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Kaloni an der Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Blick von Kaloni auf Methana. (c) Tobias Schorr
Blick von Kaloni auf Methana. (c) Tobias Schorr
Blick von Kaloni auf Methana. (c) Tobias Schorr
Blick von Kaloni auf Methana. (c) Tobias Schorr
Die Bucht Nerantza bei Kaloni. (c) Tobias Schorr
Die Bucht Nerantza bei Kaloni. (c) Tobias Schorr
Das klare Meer des Saronischen Glfs. (c) Tobias Schorr
Das klare Meer des Saronischen Glfs. (c) Tobias Schorr
Traumbuchten an der Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Traumbuchten an der Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr

Fahrt auf der Route Epidaurus - Isthmus

Blick von der Ostküste der Peloponnes auf Methana. (c) Tobias Schorr
Blick von der Ostküste der Peloponnes auf Methana. (c) Tobias Schorr
Das Kap Nisiza an der Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Das Kap Nisiza an der Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Ein blühender Judasbaum. (c) Tobias Schorr
Ein blühender Judasbaum. (c) Tobias Schorr
Die Küste von Palia Epidavros. (c) Tobias Schorr
Die Küste von Palia Epidavros. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Nordwestkap von Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Nordwestkap von Methana. (c) Tobias Schorr
Die Vulkanhalbinsel von der Ostküste der Peloponnes aus gesehen. (c) Tobias Schorr
Die Vulkanhalbinsel von der Ostküste der Peloponnes aus gesehen. (c) Tobias Schorr

Isthmus Korinth

Das war nichts mit der Fahrt auf der alten Strecke nach Athen! Wegen Streik war die Brücke am Isthmus gesperrt. (c) Tobias Schorr
Das war nichts mit der Fahrt auf der alten Strecke nach Athen! Wegen Streik war die Brücke am Isthmus gesperrt. (c) Tobias Schorr
Blick in den Kanal von Korinth. (c) Tobias Schorr
Blick in den Kanal von Korinth. (c) Tobias Schorr
Eine Luxusyacht fährt durch den Kanal von Korinth. (c) Tobias Schorr
Eine Luxusyacht fährt durch den Kanal von Korinth. (c) Tobias Schorr

Ausgrabung Agioi Apostoloi

Es gibt immer wieder mal zufällig Ausgrabungen, wenn irgendwo bei Bauarbeiten etwas Antikes auftaucht. Hier an der Kreuzung bei Agii Apostolii. (c) Tobias Schorr
Es gibt immer wieder mal zufällig Ausgrabungen, wenn irgendwo bei Bauarbeiten etwas Antikes auftaucht. Hier an der Kreuzung bei Agii Apostolii. (c) Tobias Schorr
Mauerreste aus antiker Zeit am Psifta-See. (c) Tobias Schorr
Mauerreste aus antiker Zeit am Psifta-See. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agioii Apostolii. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agioii Apostolii. (c) Tobias Schorr

Reportage über die Heilbäder Methanas

Das Heilbad Agios Nikolaos im Westen der Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Das Heilbad Agios Nikolaos im Westen der Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Eine Wanne in den Heilbädern Agios Nikolaos. (c) Tobias Schorr
Eine Wanne in den Heilbädern Agios Nikolaos. (c) Tobias Schorr
Marmor hält die korrodierenden Thermalwässer besser, als jedes andere Material aus. (c) Tobias Schorr
Marmor hält die korrodierenden Thermalwässer besser, als jedes andere Material aus. (c) Tobias Schorr
Die Journalistin Alkyone Karamanolis fotografiert die Quelle des Heilbads. (c) Tobias Schorr
Die Journalistin Alkyone Karamanolis fotografiert die Quelle des Heilbads. (c) Tobias Schorr
Die Architektur der Schwefelheilbäder war genial und sorgte auch im Sommer für ein kühles Klima. (c) Tobias Schorr
Die Architektur der Schwefelheilbäder war genial und sorgte auch im Sommer für ein kühles Klima. (c) Tobias Schorr
Eine Badewanne im Schwefelheilbad. (c) Tobias Schorr
Eine Badewanne im Schwefelheilbad. (c) Tobias Schorr
Der Gang im Schwefelheilbad. (c) Tobias Schorr
Der Gang im Schwefelheilbad. (c) Tobias Schorr
Spyros Papaioannou, der ehm. Manager der Heilbäder wird von der Journalistin Alkyone Karamanolis interviewt. (c) Tobias Schorr
Spyros Papaioannou, der ehm. Manager der Heilbäder wird von der Journalistin Alkyone Karamanolis interviewt. (c) Tobias Schorr
Die warmen Schwefelwässer kommen aus den Tiefen der Erde. (c) Tobias Schorr
Die warmen Schwefelwässer kommen aus den Tiefen der Erde. (c) Tobias Schorr

Kurstadt Methana

Willkommen in Methana! (c) Tobias Schorr
Willkommen in Methana! (c) Tobias Schorr
Blick vom Osten auf die Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Blick vom Osten auf die Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Vulkanischer Felsen an der Limniona-Bucht bei Methana. (c) Tobias Schorr
Vulkanischer Felsen an der Limniona-Bucht bei Methana. (c) Tobias Schorr
Die Fähre Apollon verläßt Methana. (c) Tobias Schorr
Die Fähre Apollon verläßt Methana. (c) Tobias Schorr
Fischerboot im Hafen von Methana. (c) Tobias Schorr
Fischerboot im Hafen von Methana. (c) Tobias Schorr
Die Fischerin Frau Vratsamis empfängt ein Seil. (c) Tobias Schorr
Die Fischerin Frau Vratsamis empfängt ein Seil. (c) Tobias Schorr
Kleiner Krebs. (c) Tobias Schorr
Kleiner Krebs. (c) Tobias Schorr
Gecko. (c) Tobias Schorr
Gecko. (c) Tobias Schorr
Das alte Militärhotel gehörte zu den ersten Luxushotels in Griechenland. Heute verfällt es. (c) Tobias Schorr
Das alte Militärhotel gehörte zu den ersten Luxushotels in Griechenland. Heute verfällt es. (c) Tobias Schorr

Der Antike Turm Throni & Andreas DEFFNER

Schon 1912 beschrieb der deutsche Philologe Michael DEFFNER den antiken Turm bei Methana. (c) Tobias Schorr
Schon 1912 beschrieb der deutsche Philologe Michael DEFFNER den antiken Turm bei Methana. (c) Tobias Schorr
Beeindruckend ist, wie man den harten, vulkanischen Fels perfekt bearbeitete. (c) Tobias Schorr
Beeindruckend ist, wie man den harten, vulkanischen Fels perfekt bearbeitete. (c) Tobias Schorr
Antike Mauerreste des Turms. (c) Tobias Schorr
Antike Mauerreste des Turms. (c) Tobias Schorr
Andreas DEFFNER ist ein Griechenland-Fan, der schon mehrere Bücher über das Land geschrieben hat und hier am antiken Turm im Sinne seines Vorfahren Michael DEFFNER eine Lesung hält. (c) Tobias Schorr
Andreas DEFFNER ist ein Griechenland-Fan, der schon mehrere Bücher über das Land geschrieben hat und hier am antiken Turm im Sinne seines Vorfahren Michael DEFFNER eine Lesung hält. (c) Tobias Schorr
Andreas DEFFNER ist ein engagierter Philhellene, der überall fürs Land Werbung macht. (c) Tobias Schorr
Andreas DEFFNER ist ein engagierter Philhellene, der überall fürs Land Werbung macht. (c) Tobias Schorr
Blick auf das antike Gebäude. (c) Tobias Schorr
Blick auf das antike Gebäude. (c) Tobias Schorr

Der Panteleimonas-Pass

Blick auf die Ostküste der Peloponnes und den Psifta-See, wo der mythische König Saron ertrunken sein soll. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Ostküste der Peloponnes und den Psifta-See, wo der mythische König Saron ertrunken sein soll. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Nisaki bei Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Nisaki bei Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Peloponnes-Ostküste und den Ortholithi-Gipfel. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Peloponnes-Ostküste und den Ortholithi-Gipfel. (c) Tobias Schorr
Die antike Weinpresse am Panteleimonas-Pass. (c) Tobias Schorr
Die antike Weinpresse am Panteleimonas-Pass. (c) Tobias Schorr
Der Trog, in den der Traubensaft gesammelt wurde. (c) Tobias Schorr
Der Trog, in den der Traubensaft gesammelt wurde. (c) Tobias Schorr
Leinblüten. (c) Tobias Schorr
Leinblüten. (c) Tobias Schorr
Eine seltene Ragwurz (Orchidee). (c) Tobias Schorr
Eine seltene Ragwurz (Orchidee). (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agios Panteleimonas. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agios Panteleimonas. (c) Tobias Schorr
Wandfreske in der Kapelle Agios Panteleimon. (c) Tobias Schorr
Wandfreske in der Kapelle Agios Panteleimon. (c) Tobias Schorr

Megalochori

Blick auf die Westküste Methana, wo sich die antike Akropolis Paliokastro befindet, den Golf von Epidaurus und die Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Westküste Methana, wo sich die antike Akropolis Paliokastro befindet, den Golf von Epidaurus und die Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Der Krater des Vulkans Malia bei Vathy. (c) Tobias Schorr
Der Krater des Vulkans Malia bei Vathy. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Gipfel Chelona und Ginster. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Gipfel Chelona und Ginster. (c) Tobias Schorr
Eine Bäuerin aus Megalochori reitet nach Hause. (c) Tobias Schorr
Eine Bäuerin aus Megalochori reitet nach Hause. (c) Tobias Schorr
Ein Bauer auf dem Weg zu seinen Feldern. (c) Tobias Schorr
Ein Bauer auf dem Weg zu seinen Feldern. (c) Tobias Schorr
Eine kleine Ausgrabung in der Umgebung von Megalochori. (c) Tobias Schorr
Eine kleine Ausgrabung in der Umgebung von Megalochori. (c) Tobias Schorr

Vathy und die antike Akropolis Paliokastro

Der kleine Naturhafen Vathy an der Westküste Methanas. (c) Tobias Schorr
Der kleine Naturhafen Vathy an der Westküste Methanas. (c) Tobias Schorr
Die kleine Werft vor der antiken Akropolis von Vathy. (c) Tobias Schorr
Die kleine Werft vor der antiken Akropolis von Vathy. (c) Tobias Schorr
Einer der Rundtürme der antiken Akropolis Paliokastro. (c) Tobias Schorr
Einer der Rundtürme der antiken Akropolis Paliokastro. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agios Nikolaos bei der antiken Akropolis. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agios Nikolaos bei der antiken Akropolis. (c) Tobias Schorr
Nikos und sein Schwiegersohn in der alten Taverne von Theoni. (c) Tobias Schorr
Nikos und sein Schwiegersohn in der alten Taverne von Theoni. (c) Tobias Schorr
Theoni Kolias führte Jahrzehnte lang einer der bekannten Tavernen am Strand von Vathy. (c) Tobias Schorr 2009
Theoni Kolias führte Jahrzehnte lang einer der bekannten Tavernen am Strand von Vathy. (c) Tobias Schorr 2009

Im Stavrolongos-Tal

Die wilden Apfelbäume im Stavrolongos-Tal bei ihrer Blüte. Im Hintergrund sieht man die Kapelle Agios Athanasios. (c) Tobias Schorr
Die wilden Apfelbäume im Stavrolongos-Tal bei ihrer Blüte. Im Hintergrund sieht man die Kapelle Agios Athanasios. (c) Tobias Schorr
Ein Knabenkraut im Kratertal Stavrolongos. (c) Tobias Schorr
Ein Knabenkraut im Kratertal Stavrolongos. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavadom Mokrisa. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavadom Mokrisa. (c) Tobias Schorr

Die antike Akropolis Oga

Blick auf die Hochfläche der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Hochfläche der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Ein antiker Turm auf der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Ein antiker Turm auf der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Ein antiker Turm oder antikes Heiligtum? (c) Tobias Schorr
Ein antiker Turm oder antikes Heiligtum? (c) Tobias Schorr
Blick auf die Zisterne der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Zisterne der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Rest eines antiken Tür-Steins. (c) Tobias Schorr
Rest eines antiken Tür-Steins. (c) Tobias Schorr
Schwarzglasierte, antike Scherben liegen überall herum. Ca. 300-500 v.Chr.! (c) Tobias Schorr
Schwarzglasierte, antike Scherben liegen überall herum. Ca. 300-500 v.Chr.! (c) Tobias Schorr
Eine der Buchten in der Umgebung der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Eine der Buchten in der Umgebung der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Die Fähre MS Apollon fährt in Richtung Ägina. (c) Tobias Schorr
Die Fähre MS Apollon fährt in Richtung Ägina. (c) Tobias Schorr
Lilien auf einem Feld bei der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr
Lilien auf einem Feld bei der Akropolis Oga. (c) Tobias Schorr

Kameni Chora

Blick auf das Dorf Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Dorf Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavadom, der 270 v.Chr. aktiv war. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavadom, der 270 v.Chr. aktiv war. (c) Tobias Schorr
Willkommen in Kameni Chora! (c) Tobias Schorr
Willkommen in Kameni Chora! (c) Tobias Schorr
Ein wunderschönes Feld beim Dorf Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Ein wunderschönes Feld beim Dorf Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Eines der Bauernhäuser in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Eines der Bauernhäuser in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Typischer Backofen auf Methana. (c) Tobias Schorr
Typischer Backofen auf Methana. (c) Tobias Schorr
Wunderschöne Regenbogeniris am Rand eines Felds bei Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Wunderschöne Regenbogeniris am Rand eines Felds bei Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Regenbogeniris und ein Blick auf den historischen Lavadom. (c) Tobias Schorr
Regenbogeniris und ein Blick auf den historischen Lavadom. (c) Tobias Schorr
Eine Irisblüte gegen den Himmel fotografiert. (c) Tobias Schorr
Eine Irisblüte gegen den Himmel fotografiert. (c) Tobias Schorr

Wanderung nach Kalo Koumbaro

Blick nach Westen auf den Gipfel Ortholithi. (c) Tobias Schorr
Blick nach Westen auf den Gipfel Ortholithi. (c) Tobias Schorr
Das kleine Tal neben Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Das kleine Tal neben Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Der Weg zum Nordwestkap Kalo Koumbaro. (c) Tobias Schorr
Der Weg zum Nordwestkap Kalo Koumbaro. (c) Tobias Schorr
Das Kap Kalo Koumbaro. (c) Tobias Schorr
Das Kap Kalo Koumbaro. (c) Tobias Schorr
Der Lavastrom des historischen Vulkans reicht bis zum Meer. (c) Tobias Schorr
Der Lavastrom des historischen Vulkans reicht bis zum Meer. (c) Tobias Schorr
Eine seltene Orchidee vom Wegrand. (c) Tobias Schorr
Eine seltene Orchidee vom Wegrand. (c) Tobias Schorr
Wilder Salbei. (c) Tobias Schorr
Wilder Salbei. (c) Tobias Schorr
Schmetterling vor Frühlingsfarben. (c) Tobias Schorr
Schmetterling vor Frühlingsfarben. (c) Tobias Schorr
Eine endemische Glockenblumenart. (c) Tobias Schorr
Eine endemische Glockenblumenart. (c) Tobias Schorr

Der historische Lava-Dom in Kameni Chora

Rote Kranzanemonen vor dem historischen Lavadom. (c) Tobias Schorr
Rote Kranzanemonen vor dem historischen Lavadom. (c) Tobias Schorr
Dieser Felsen ist das Maskottchen für den historischen Lavadom bei Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Dieser Felsen ist das Maskottchen für den historischen Lavadom bei Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Frühling auf den Lavahalden des historischen Vulkans. (c) Tobias Schorr
Frühling auf den Lavahalden des historischen Vulkans. (c) Tobias Schorr
Felsen des sekundären Lavastroms. (c) Tobias Schorr
Felsen des sekundären Lavastroms. (c) Tobias Schorr
Blick nach Norden auf den ehm. Lavastrom. (c) Tobias Schorr
Blick nach Norden auf den ehm. Lavastrom. (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer von VolcanoDiscovery auf dem Lavastrom. (c) Tobias Schorr
Tom Pfeiffer von VolcanoDiscovery auf dem Lavastrom. (c) Tobias Schorr
Blick in den Zentralbereich des ehm. Lavadoms. (c) Tobias Schorr
Blick in den Zentralbereich des ehm. Lavadoms. (c) Tobias Schorr
Einer der schönsten Felsen im Zentrum des historischen Lavadoms von Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Einer der schönsten Felsen im Zentrum des historischen Lavadoms von Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Der Abstieg aus dem Lavadom erfordert etwas Trittsicherheit. (c) Tobias Schorr
Der Abstieg aus dem Lavadom erfordert etwas Trittsicherheit. (c) Tobias Schorr

Die Taverne, das Theater und Fremdenzimmer "Inotherapevtirio"

Das kleine Amphitheater von Theodoros Joannou in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Das kleine Amphitheater von Theodoros Joannou in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Die Taverne Inotherapevtirio in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Die Taverne Inotherapevtirio in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Meine Freunde und die Journalistin Alkyone Karamanolis in der Taverne von Theodoros Joannou. (c) Tobias Schorr
Meine Freunde und die Journalistin Alkyone Karamanolis in der Taverne von Theodoros Joannou. (c) Tobias Schorr
Theodoros, Jianni und Carmen in der Taverne Inotherapevtirio. (c) Tobias Schorr
Theodoros, Jianni und Carmen in der Taverne Inotherapevtirio. (c) Tobias Schorr
Theodoros hat ein kleines Museum mit traditionellen Werzeugen eingerichtet. (c) Tobias Schorr
Theodoros hat ein kleines Museum mit traditionellen Werzeugen eingerichtet. (c) Tobias Schorr
Ein alter Webstuhl. (c) Tobias Schorr
Ein alter Webstuhl. (c) Tobias Schorr
Theodoros Joannou vor seiner Taverne in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Theodoros Joannou vor seiner Taverne in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Theodoros vermietet auch ein kleines Fremdenzimmer am Vulkan. (c) Tobias Schorr
Theodoros vermietet auch ein kleines Fremdenzimmer am Vulkan. (c) Tobias Schorr
Blick aus dem Ferienzimmer. (c) Tobias Schorr
Blick aus dem Ferienzimmer. (c) Tobias Schorr
Die kleinen Zimmer sind ein Geheimtipp! (c) Tobias Schorr
Die kleinen Zimmer sind ein Geheimtipp! (c) Tobias Schorr
Es ist genug Platz im Ferienzimmer. (c) Tobias Schorr
Es ist genug Platz im Ferienzimmer. (c) Tobias Schorr
Das helle, geräumige Zimmer. (c) Tobias Schorr
Das helle, geräumige Zimmer. (c) Tobias Schorr

Griechische Wandergruppe auf Methana

Im April 2009 führte ich eine griechische Wandergruppe durch Methanas Berge. (c) Tobias Schorr
Im April 2009 führte ich eine griechische Wandergruppe durch Methanas Berge. (c) Tobias Schorr
Solch große Gruppen sind eher eine Ausnahme. Gewöhnlich sind meine Gruppen ca. 4-8 Personen groß. (c) Tobias Schorr
Solch große Gruppen sind eher eine Ausnahme. Gewöhnlich sind meine Gruppen ca. 4-8 Personen groß. (c) Tobias Schorr
Aufstieg in die Berge vom Dorf Agios Charalmabos aus. (c) Tobias Schorr
Aufstieg in die Berge vom Dorf Agios Charalmabos aus. (c) Tobias Schorr
Wanderung auf der Route A mit roten Markierungen. (c) Tobias Schorr
Wanderung auf der Route A mit roten Markierungen. (c) Tobias Schorr
Kleine Pause mit dem griechischen Wanderverein aus Patras. (c) Tobias Schorr
Kleine Pause mit dem griechischen Wanderverein aus Patras. (c) Tobias Schorr
Eine der letzten Wanderungen auf der Erdstrasse. (c) Tobias Schorr
Eine der letzten Wanderungen auf der Erdstrasse. (c) Tobias Schorr
Auf Wanderungen erkläre ich immer die Natur, Geologie und Geschichte der Halbinsel Methana. (c) Tobias Schorr
Auf Wanderungen erkläre ich immer die Natur, Geologie und Geschichte der Halbinsel Methana. (c) Tobias Schorr
Ein antikes, landwirtschaftliches Gerät in den Bergen. (c) Tobias Schorr
Ein antikes, landwirtschaftliches Gerät in den Bergen. (c) Tobias Schorr
Der herzliche Sattler Kostas aus Pano Mouska begegnete uns im Zentrum der Berge Methanas. (c) Tobias Schorr
Der herzliche Sattler Kostas aus Pano Mouska begegnete uns im Zentrum der Berge Methanas. (c) Tobias Schorr
Vasili zeigt Kosta ein Buch über Orchideen. (c) Tobias Schorr
Vasili zeigt Kosta ein Buch über Orchideen. (c) Tobias Schorr
Vasilis ist Biologe und so war Methana natürlich ein idealer Ort, um Orchideen zu entdecken. (c) Tobias Schorr
Vasilis ist Biologe und so war Methana natürlich ein idealer Ort, um Orchideen zu entdecken. (c) Tobias Schorr
Auf einer Erdstrasse war es sehr viel schöner zu wandern. (c) Tobias Schorr
Auf einer Erdstrasse war es sehr viel schöner zu wandern. (c) Tobias Schorr
Die Hochebene Makrylongos im Norden der Halbinsel Methana. (c) Tobias Schorr
Die Hochebene Makrylongos im Norden der Halbinsel Methana. (c) Tobias Schorr
Erste Spuren durch die Zerstörung für die neue Strasse. (c) Tobias Schorr
Erste Spuren durch die Zerstörung für die neue Strasse. (c) Tobias Schorr
Ein Bagger auf dem Weg, sein zerstörerisches Werk zu vollenden. (c) Tobias Schorr
Ein Bagger auf dem Weg, sein zerstörerisches Werk zu vollenden. (c) Tobias Schorr
Auf dem Weg nach Sterna Gambrou. (c) Tobias Schorr
Auf dem Weg nach Sterna Gambrou. (c) Tobias Schorr
In 2009 begann die Gemeinde, eine Strasse durch die Berge zu bauen. (c) Tobias Schorr
In 2009 begann die Gemeinde, eine Strasse durch die Berge zu bauen. (c) Tobias Schorr
Natur- und Landschaftsschutz war der Gemeinde Methana 2009 nich wichtig. Eine Strasse zerstörte die einmalige, ursprüngliche Landschaft. (c) Tobias Schorr
Natur- und Landschaftsschutz war der Gemeinde Methana 2009 nich wichtig. Eine Strasse zerstörte die einmalige, ursprüngliche Landschaft. (c) Tobias Schorr

Griechisches Osterfest in Kounoupitsa

Der geschmückte Dorfplatz in Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Der geschmückte Dorfplatz in Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Uralte Häuser am Dorfplatz von Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Uralte Häuser am Dorfplatz von Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Die Panagia-Kirche in Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Die Panagia-Kirche in Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Die Panagia-Kirche in Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Die Panagia-Kirche in Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Liturgie in der Panagia-Kirche. (c) Tobias Schorr
Liturgie in der Panagia-Kirche. (c) Tobias Schorr
Gerade die ältere Generation ist besonders fromm... (c) Tobias Schorr
Gerade die ältere Generation ist besonders fromm... (c) Tobias Schorr
Ältere Damen aus Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Ältere Damen aus Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Der Pfarrer führt die Gemeinde am Karfreitag durch Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Der Pfarrer führt die Gemeinde am Karfreitag durch Kounoupitsa. (c) Tobias Schorr
Der Epitaph wird in die Kirche zurückgebracht. (c) Tobias Schorr
Der Epitaph wird in die Kirche zurückgebracht. (c) Tobias Schorr

Osterfeier in Megalochori

Eine Überraschung war für uns, dass der Pfarrer Nikos aus Vathy den Gottesdienst für uns auf deutsch hielt. Eine sehr nette Geste, die man sich von viel mehr Religionsvertretern  wünschen würde! (c) Tobias Schorr
Eine Überraschung war für uns, dass der Pfarrer Nikos aus Vathy den Gottesdienst für uns auf deutsch hielt. Eine sehr nette Geste, die man sich von viel mehr Religionsvertretern wünschen würde! (c) Tobias Schorr
Beim Weihen der Anwesenden. (c) Tobias Schorr
Beim Weihen der Anwesenden. (c) Tobias Schorr
Andacht in der Panagia-Papadi-Kirche in Megalochori. (c) Tobias Schorr
Andacht in der Panagia-Papadi-Kirche in Megalochori. (c) Tobias Schorr
Rote Eier sind ein typisches Symbol für Ostern. (c) Tobias Schorr
Rote Eier sind ein typisches Symbol für Ostern. (c) Tobias Schorr
Am Ostersonntag werden am Dorfplatz von Megalochori Lämmer gegrillt. (c) Tobias Schorr
Am Ostersonntag werden am Dorfplatz von Megalochori Lämmer gegrillt. (c) Tobias Schorr
Pfarrer Nikos beim Gottesdienst am Platz von Megalochori. (c) Tobias Schorr
Pfarrer Nikos beim Gottesdienst am Platz von Megalochori. (c) Tobias Schorr
Am Ostersonntag war der Platz vor der Kirche Panagia-Papadi voll besetzt und für festliche Stimmung war gesorgt. (c) Tobias Schorr
Am Ostersonntag war der Platz vor der Kirche Panagia-Papadi voll besetzt und für festliche Stimmung war gesorgt. (c) Tobias Schorr
Meine Freunde feierten mit den Methanern. Es war eines der schönsten Osterfeste, die ich auf Methana erlebte. (c) Tobias Schorr
Meine Freunde feierten mit den Methanern. Es war eines der schönsten Osterfeste, die ich auf Methana erlebte. (c) Tobias Schorr
Beim Ostertanz reiht sich jeder ein. (c) Tobias Schorr
Beim Ostertanz reiht sich jeder ein. (c) Tobias Schorr

Das antike Troizen

Altes Schild der Ausgrabung in Troizen. (c) Tobias Schorr
Altes Schild der Ausgrabung in Troizen. (c) Tobias Schorr
Der antike Turm von Troizen ist Teil einer großen Befestigung. (c) Tobias Schorr
Der antike Turm von Troizen ist Teil einer großen Befestigung. (c) Tobias Schorr
Der Turm ist bis im Mittelalter in Benutzung gewesen. (c) Tobias Schorr
Der Turm ist bis im Mittelalter in Benutzung gewesen. (c) Tobias Schorr
Eine dorische Säule des Asklepios-Heiligtums. (c) Tobias Schorr
Eine dorische Säule des Asklepios-Heiligtums. (c) Tobias Schorr
Die einzige Säule, die vom Heiligtum & Krankenhaus des Asklepios überig ist. (c) Tobias Schorr
Die einzige Säule, die vom Heiligtum & Krankenhaus des Asklepios überig ist. (c) Tobias Schorr
Leider werden im Frühling die schönen Blumenwiesen abgemäht. (c) Tobias Schorr
Leider werden im Frühling die schönen Blumenwiesen abgemäht. (c) Tobias Schorr
Grundriss des Innenhofs des antiken Krankenhauses des Asklepios. (c) Tobias Schorr
Grundriss des Innenhofs des antiken Krankenhauses des Asklepios. (c) Tobias Schorr
Der Grundriss des ehemaligen Hippolytos-Tempels von Troizen. (c) Tobias Schorr
Der Grundriss des ehemaligen Hippolytos-Tempels von Troizen. (c) Tobias Schorr
Eine antike Türschwelle. (c) Tobias Schorr
Eine antike Türschwelle. (c) Tobias Schorr
Eine Türschwelle mit einem antiken Mühlespiel. (c) Tobias Schorr
Eine Türschwelle mit einem antiken Mühlespiel. (c) Tobias Schorr
Reste der Episkopi-Kirche in Troizen. (c) Tobias Schorr
Reste der Episkopi-Kirche in Troizen. (c) Tobias Schorr
Mauern eines antiken Heiligtums in Troizen. (c) Tobias Schorr
Mauern eines antiken Heiligtums in Troizen. (c) Tobias Schorr
Der antike Brunnen in Troizen. (c) Tobias Schorr
Der antike Brunnen in Troizen. (c) Tobias Schorr
Ein Männchen der Peloponneseidechse. (c) Tobias Schorr
Ein Männchen der Peloponneseidechse. (c) Tobias Schorr
Rest einer antiken Ölmühle aus Methana. (c) Tobias Schorr
Rest einer antiken Ölmühle aus Methana. (c) Tobias Schorr
Eine weisse Klatschmohnblüte. (c) Tobias Schorr
Eine weisse Klatschmohnblüte. (c) Tobias Schorr
Violette Klatschmohnblüte. (c) Tobias Schorr
Violette Klatschmohnblüte. (c) Tobias Schorr
Violette Klatschmohnblüte. (c) Tobias Schorr
Violette Klatschmohnblüte. (c) Tobias Schorr

Frühling bei der Bucht Vidi

Typischer Olivenhain. (c) Tobias Schorr
Typischer Olivenhain. (c) Tobias Schorr
Rote Kranzanemonen. (c) Tobias Schorr
Rote Kranzanemonen. (c) Tobias Schorr
Wespenragwurz zwischen Kranzanemonen. (c) Tobias Schorr
Wespenragwurz zwischen Kranzanemonen. (c) Tobias Schorr
Hier in der Region Vidi soll der Hafen des antiken Troizen gelegen haben. (c) Tobias Schorr
Hier in der Region Vidi soll der Hafen des antiken Troizen gelegen haben. (c) Tobias Schorr
Alte Villa, die mal einem deutschen Unternehmer (Grohmann) gehört hat. (c) Tobias Schorr
Alte Villa, die mal einem deutschen Unternehmer (Grohmann) gehört hat. (c) Tobias Schorr
Hier lagen die Schiffe des antiken Troizen. (c) Tobias Schorr
Hier lagen die Schiffe des antiken Troizen. (c) Tobias Schorr

Besuch des Klosters Kecharitomeni Maria bei Troizen

Das Kloster Kecharitomeni Maria. (c) Tobias Schorr
Das Kloster Kecharitomeni Maria. (c) Tobias Schorr
Mönch in der Klosterkirche. (c) Tobias Schorr
Mönch in der Klosterkirche. (c) Tobias Schorr
Nebenkapelle am Kloster. (c) Tobias Schorr
Nebenkapelle am Kloster. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agios Panteleimonas. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Agios Panteleimonas. (c) Tobias Schorr
Im Inneren der Kapelle. (c) Tobias Schorr
Im Inneren der Kapelle. (c) Tobias Schorr
Eine Quelle. (c) Tobias Schorr
Eine Quelle. (c) Tobias Schorr
Süßwasserkrabben gibt es an allen Quellen der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Süßwasserkrabben gibt es an allen Quellen der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Süßwasserkrabben gibt es an allen Quellen der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Süßwasserkrabben gibt es an allen Quellen der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
VolcanoDiscovery gründete ich 2005 mit Tom Pfeiffer und wir arbeiten auch heute wieder zusammen. (c) Tobias Schorr
VolcanoDiscovery gründete ich 2005 mit Tom Pfeiffer und wir arbeiten auch heute wieder zusammen. (c) Tobias Schorr