Exkursionen auf Methana im Oktober 2009

  • Methana aus dem Osten
    Methana Wanderungen im Oktober 2009

    Auch ein kurzer Aufenthalt kann sich auf Methana lohnen!

    Methana-Reisen

Herbst in Griechenland

Diese leckeren Früchte werden im Herbst reif. Wer wandert, freut sich über eine leckere Erfrischung! (c) Tobias Schorr
Diese leckeren Früchte werden im Herbst reif. Wer wandert, freut sich über eine leckere Erfrischung! (c) Tobias Schorr

Griechenland ist auch im Herbst reizvoll. Wenn der erste Regen gefallen ist und es langsam nach der langen Dürre wieder grün wird, kann man wieder Pflanzen entdecken und die Natur erholt sich. Wandern macht dann Spaß, wenn man fast allein ist. Die Krokusse blühen auf den Hochebenen und die ersten Erdbeerbaum-Früchte sind ein leckeres Snack. Im Herbst 2009 war ich mit einer guten Freundin unterwegs, die die letzten Jahre oft auf Reisen mit dabei war.

Fotogalerie "Herbst 2009 auf Methana"

Wie so oft fuhren wir mit der Fähre an Ägina vorbei. (c) Tobias Schorr
Wie so oft fuhren wir mit der Fähre an Ägina vorbei. (c) Tobias Schorr
Möven kann man auf der Fahr oft aus der Hand füttern. (c) Tobias Schorr
Möven kann man auf der Fahr oft aus der Hand füttern. (c) Tobias Schorr
Der Hafen der Insel Ägina. (c) Tobias Schorr
Der Hafen der Insel Ägina. (c) Tobias Schorr
In Methana angekommen, sieht man die Fischer am Hafenquai. (c) Tobias Schorr
In Methana angekommen, sieht man die Fischer am Hafenquai. (c) Tobias Schorr
Der ruhige Kurort Methana ist ein Geheimtipp! (c) Tobias Schorr
Der ruhige Kurort Methana ist ein Geheimtipp! (c) Tobias Schorr
Das klare Wasser des Saronischen Golfs. (c) Tobias Schorr
Das klare Wasser des Saronischen Golfs. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Saronischen Golf und die Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Saronischen Golf und die Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Das Inselchen Nisaki in Methana. (c) Tobias Schorr
Das Inselchen Nisaki in Methana. (c) Tobias Schorr
Ein Schild des ursprünglichen Wanderweg-Systems. Der Weg A in blauer Markierung führt auf den Berg bei den Heilbädern. (c) Tobias Schorr
Ein Schild des ursprünglichen Wanderweg-Systems. Der Weg A in blauer Markierung führt auf den Berg bei den Heilbädern. (c) Tobias Schorr
Beeren der Terebrinthe, die auch als "Mönchspfeffer" Verwendung finden. (c) Tobias Schorr
Beeren der Terebrinthe, die auch als "Mönchspfeffer" Verwendung finden. (c) Tobias Schorr
Oliven sind auch heute noch für die Landwirtschaft auf Methana wichtig. (c) Tobias Schorr
Oliven sind auch heute noch für die Landwirtschaft auf Methana wichtig. (c) Tobias Schorr
Der antike Turm auf der Hochebene Throni. (c) Tobias Schorr
Der antike Turm auf der Hochebene Throni. (c) Tobias Schorr
Der Markierung des Wanderwegs Route C folgten wir bei diesem Ausflug. (c) Tobias Schorr
Der Markierung des Wanderwegs Route C folgten wir bei diesem Ausflug. (c) Tobias Schorr
Das Panagitsa-Tal. (c) Tobias Schorr
Das Panagitsa-Tal. (c) Tobias Schorr
Die Bergziegen von Giorgos Dimitriou. (c) Tobias Schorr
Die Bergziegen von Giorgos Dimitriou. (c) Tobias Schorr
Auf der Hochebene Loutesa angekommen. (c) Tobias Schorr
Auf der Hochebene Loutesa angekommen. (c) Tobias Schorr
Krokusse auf der Hochebene Loutesa. (c) Tobias Schorr
Krokusse auf der Hochebene Loutesa. (c) Tobias Schorr
Carmen war oft eine Begleiterin auf vielen Reisen. (c) Tobias Schorr
Carmen war oft eine Begleiterin auf vielen Reisen. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Krokus. (c) Tobias Schorr
Peru-Blaustern. (c) Tobias Schorr
Peru-Blaustern. (c) Tobias Schorr
Alpenveilchen. (c) Tobias Schorr
Alpenveilchen. (c) Tobias Schorr
Wilde Birnen wurden früher oft veredelt. (c) Tobias Schorr
Wilde Birnen wurden früher oft veredelt. (c) Tobias Schorr
Portrait einer Gottesanbeterin. (c) Tobias Schorr
Portrait einer Gottesanbeterin. (c) Tobias Schorr
Gottesanbeterin. (c) Tobias Schorr
Gottesanbeterin. (c) Tobias Schorr
Bis 2014 führten Tom Pfeiffer und ich VolcanoDiscovery zusammen. Nun gibt es zwei Reiseunternehmen, die aber eng kooperieren. (c) Tobias Schorr
Bis 2014 führten Tom Pfeiffer und ich VolcanoDiscovery zusammen. Nun gibt es zwei Reiseunternehmen, die aber eng kooperieren. (c) Tobias Schorr
Eine Johannis-Echse. (c) Tobias Schorr
Eine Johannis-Echse. (c) Tobias Schorr
Eine Johannis-Echse. (c) Tobias Schorr
Eine Johannis-Echse. (c) Tobias Schorr
Fossilien an der Hochebene Throni. (c) Tobias Schorr
Fossilien an der Hochebene Throni. (c) Tobias Schorr
Portrait einer Breitrandschildkröte, die ich oft auf der Wanderung finde. (c) Tobias Schorr
Portrait einer Breitrandschildkröte, die ich oft auf der Wanderung finde. (c) Tobias Schorr
Ei einer griechischen Landschildkröte. (c) Tobias Schorr
Ei einer griechischen Landschildkröte. (c) Tobias Schorr
Eine seltene Spinne, die sich unter einem Stein versteckte. (c) Tobias Schorr
Eine seltene Spinne, die sich unter einem Stein versteckte. (c) Tobias Schorr
Eine Stabheuschrecke. (c) Tobias Schorr
Eine Stabheuschrecke. (c) Tobias Schorr
Antike Schriftzeichen auf einer Mauer. (c) Tobias Schorr
Antike Schriftzeichen auf einer Mauer. (c) Tobias Schorr
Es war ein großer Schock für uns, im Herbst die neue Strasse zu finden! (c) Tobias Schorr
Es war ein großer Schock für uns, im Herbst die neue Strasse zu finden! (c) Tobias Schorr
Mit dieser Strasse hat sich die Gemeinde Methana ein Denkmal der Schande geschaffen. Eine der schönsten Landschaften wurde mit Asphalt versaut. (c) Tobias Schorr
Mit dieser Strasse hat sich die Gemeinde Methana ein Denkmal der Schande geschaffen. Eine der schönsten Landschaften wurde mit Asphalt versaut. (c) Tobias Schorr
Diese Gottesanbeterin wunderte sich, dass ihr Biotop plötzlich schwarz war. (c) Tobias Schorr
Diese Gottesanbeterin wunderte sich, dass ihr Biotop plötzlich schwarz war. (c) Tobias Schorr