Exkursionen auf Methana im Mai 2009

  • Stavrolongos
    Mit Gästen aus den USA im Mai 2009 auf Methana

    Im Mai 2009 reiste eine Gruppe von Amerikanern mit mir nach Santorin und anschließend nach Methana.

    Reisen nach Methana

Eine internationale Reisegruppe auf Methana

Die wilden Rosen im Kratertal Stavrolongos sind immer etwas Besonderes! (c) Tobias Schorr
Die wilden Rosen im Kratertal Stavrolongos sind immer etwas Besonderes! (c) Tobias Schorr

Im Mai 2009 führte ich eine Reisegruppe aus den USA zusammen mit Tom Pfeiffer auf Santorin und anschließend auf Methana. Der Mai ist die schönste Zeit zum Wandern in Griechenland. Auf Methana blühen auch in dieser Zeit viele Wildpflanzen und besonders die großen, violetten Dingel haben es uns angetan. Unsere Wanderreisen sind offen für Gäste aus der ganzen Welt. So kann es schon mal sein, dass neben Deutsch auch Englisch gesprochen wird. Die kleine Fotogalerie zeigt ein paar Ansichten, was man auf einer Wanderung erleben kann. Diese Gästegruppe aus den USA wird mir noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Fotogalerie Methana Mai 2009

Aufstieg in den historischen Krater das Lavadoms, der 270 v.Chr. aktiv war. (c) Tobias Schorr
Aufstieg in den historischen Krater das Lavadoms, der 270 v.Chr. aktiv war. (c) Tobias Schorr
Der Lavafelsen, der auf den meisten Fotos zu sehen ist. (c) Tobias Schorr
Der Lavafelsen, der auf den meisten Fotos zu sehen ist. (c) Tobias Schorr
Die Felsen der sekundären Lavaströme des historischen Vulkans sind erreicht. (c) Tobias Schorr
Die Felsen der sekundären Lavaströme des historischen Vulkans sind erreicht. (c) Tobias Schorr
Die Felsen des zentralen Lavadoms. (c) Tobias Schorr
Die Felsen des zentralen Lavadoms. (c) Tobias Schorr
Die Gäste am Lavadom. (c) Tobias Schorr
Die Gäste am Lavadom. (c) Tobias Schorr
Auf den Felsen wachsen heute Kiefern, wo früher Lava glühte. (c) Tobias Schorr
Auf den Felsen wachsen heute Kiefern, wo früher Lava glühte. (c) Tobias Schorr
Der historische Vulkan ist die bekannteste Sehenswürdigkeit auf Methana. (c) Tobias Schorr
Der historische Vulkan ist die bekannteste Sehenswürdigkeit auf Methana. (c) Tobias Schorr
Wie ein Denkmal ragen die Andesit-Felsen aus dem ehemaligen Lavastrom. (c) Tobias Schorr
Wie ein Denkmal ragen die Andesit-Felsen aus dem ehemaligen Lavastrom. (c) Tobias Schorr
Beim Fotografieren einer endemischen Glockenblumenart, die es nur auf Methana geben soll. (c) Tobias Schorr
Beim Fotografieren einer endemischen Glockenblumenart, die es nur auf Methana geben soll. (c) Tobias Schorr
Eine endemische Glockenblumenart in den vulkanischen Felsen. (c) Tobias Schorr
Eine endemische Glockenblumenart in den vulkanischen Felsen. (c) Tobias Schorr
Kleine Erholung vor dem Aufstieg zum Vulkan. Hier zeigt sich, dass es sich lohnt, geeignetes Schuhwerk zu tragen. Trotzdem schaffte sie alle Touren... (c) Tobias Schorr
Kleine Erholung vor dem Aufstieg zum Vulkan. Hier zeigt sich, dass es sich lohnt, geeignetes Schuhwerk zu tragen. Trotzdem schaffte sie alle Touren... (c) Tobias Schorr
Zistrosen vor dem Lavadom von Kameni Chora/Methana. (c) Tobias Schorr
Zistrosen vor dem Lavadom von Kameni Chora/Methana. (c) Tobias Schorr
Samenstände einer Pusteblume :-) (c) Tobias Schorr
Samenstände einer Pusteblume :-) (c) Tobias Schorr
Blick auf das Dorf Kameni Chora. Der Name bedeutet so viel, wie "verbranntes Land", was mit dem Lavastrom nebendran zu tun hat. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Dorf Kameni Chora. Der Name bedeutet so viel, wie "verbranntes Land", was mit dem Lavastrom nebendran zu tun hat. (c) Tobias Schorr
Altes Bauernhaus in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Altes Bauernhaus in Kameni Chora. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Nordwest-Kap Krasopanagia auf Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf das Nordwest-Kap Krasopanagia auf Methana. (c) Tobias Schorr
Der Hauptort Methana vom Panteleimonas-Pass aus gesehen. (c) Tobias Schorr
Der Hauptort Methana vom Panteleimonas-Pass aus gesehen. (c) Tobias Schorr
Der Aufstieg zur Hochebene Loutesa auf der Wanderroute C. (c) Tobias Schorr
Der Aufstieg zur Hochebene Loutesa auf der Wanderroute C. (c) Tobias Schorr
Georgios Dimitriou (†) an der Hochebene Loutesa. Er war immer Mensch, den man gerne in den Bergen traf. (c) Tobias Schorr
Georgios Dimitriou (†) an der Hochebene Loutesa. Er war immer Mensch, den man gerne in den Bergen traf. (c) Tobias Schorr
Die Hochebene Varkesa ist erreicht. (c) Tobias Schorr
Die Hochebene Varkesa ist erreicht. (c) Tobias Schorr
Blick nach Westen auf die Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Blick nach Westen auf die Ostküste der Peloponnes. (c) Tobias Schorr
Die größte Orchidee auf Methana: Der violette Dingel (limodorum abortivum). (c) Tobias Schorr
Die größte Orchidee auf Methana: Der violette Dingel (limodorum abortivum). (c) Tobias Schorr
Die größte Orchidee auf Methana: Der violette Dingel (limodorum abortivum). (c) Tobias Schorr
Die größte Orchidee auf Methana: Der violette Dingel (limodorum abortivum). (c) Tobias Schorr
Das Kratertal Stavrolongos mit dem kleinen Lavadom in der Mitte gehörte zu einer größeren Caldera. (c) Tobias Schorr
Das Kratertal Stavrolongos mit dem kleinen Lavadom in der Mitte gehörte zu einer größeren Caldera. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavadom Mokrisa. Auf Methana gibt es ca. 30 Lavadome und Krater. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavadom Mokrisa. Auf Methana gibt es ca. 30 Lavadome und Krater. (c) Tobias Schorr
Die Frühlingswiese des Stavrolongoskraters ist voll mit seltenen Pflanzen. (c) Tobias Schorr
Die Frühlingswiese des Stavrolongoskraters ist voll mit seltenen Pflanzen. (c) Tobias Schorr
Langsam wanderten wir auf der wenig befahrenen Strasse nach Methana zurück. (c) Tobias Schorr
Langsam wanderten wir auf der wenig befahrenen Strasse nach Methana zurück. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Am Nachmittag ist es immer recht schön, am Hafenquai von Methana ein frisches Mythos-Bier zu genießen. (c) Tobias Schorr
Am Nachmittag ist es immer recht schön, am Hafenquai von Methana ein frisches Mythos-Bier zu genießen. (c) Tobias Schorr
Ein Abendessen direkt am Meer gehört zu den schönsten Dingen auf Methana. (c) Tobias Schorr
Ein Abendessen direkt am Meer gehört zu den schönsten Dingen auf Methana. (c) Tobias Schorr