Exkursionen auf Methana im Februar 2009

  • Pano Mouska im Februar 2009
    Ausflüge auf Methana im Februar 2009

    Ein kleiner Bericht von einer sehr frühen Reise nach Methana im Februar 2009.

    Reisen nach Methana

Dem Winter entfliehen...

Der Beginn der Reise in Athen war mit winterlichen Eindrücken gestartet, aber sobald die Fähre Methana erreichte, bot sich ein frühlingshaftes Bild. (c) Tobias Schorr
Der Beginn der Reise in Athen war mit winterlichen Eindrücken gestartet, aber sobald die Fähre Methana erreichte, bot sich ein frühlingshaftes Bild. (c) Tobias Schorr

Nach ein paar Tagen in Athen, hatte ich genug von der Großsstadt Athen. Also fuhr ich zur Fähre nach Methana. Kaum war ich an der Insel Ägina vorbei, wurde es sonnig und warm. Auf Methana emfing mich der Vorfrühling. Eine ideale Zeit zum Fotografieren und Wandern.
So besuchte ich natürlich den historischen Vulkan in Kameni Chora und wanderte auf meiner Lieblingsroute des Wanderwegs C (grün).
Natürlich gab es immer wieder mal kurz Wetteränderungen und sogar ein Regenbogen zierte meine Fotos. Für eine Reisegruppe wäre der Februar geeignet. Es ist lange nicht so grau, wie zum Beispiel zur gleichen Zeit in Deutschland.

Fotogalerie Februar 2009

Die Fähre Apollon erreicht Methana. (c) Tobias Schorr
Die Fähre Apollon erreicht Methana. (c) Tobias Schorr
In 2009 gab es noch regelmäßige Fährverbindungen nach Methana und so konnte man auch ganz spontan die Vulkanhalbinsel besuchen. Die MS Apollon war da immer ein schnelles und zuverlässiges Schiff. (c) Tobias Schorr
In 2009 gab es noch regelmäßige Fährverbindungen nach Methana und so konnte man auch ganz spontan die Vulkanhalbinsel besuchen. Die MS Apollon war da immer ein schnelles und zuverlässiges Schiff. (c) Tobias Schorr
Die Fähre Apollon. (c) Tobias Schorr
Die Fähre Apollon. (c) Tobias Schorr
Die Leine zum Anlegen der MS Apollon wird ausgeworfen. (c) Tobias Schorr
Die Leine zum Anlegen der MS Apollon wird ausgeworfen. (c) Tobias Schorr
Ankunft der Methaner auf ihrer Halbinsel. (c) Tobias Schorr
Ankunft der Methaner auf ihrer Halbinsel. (c) Tobias Schorr
Am Hafen von Methana. (c) Tobias Schorr
Am Hafen von Methana. (c) Tobias Schorr
Blick in Richtung der Heilbäder. Man sieht ein bißchen die Vorbereitungen für den Karneval. (c) Tobias Schorr
Blick in Richtung der Heilbäder. Man sieht ein bißchen die Vorbereitungen für den Karneval. (c) Tobias Schorr
Griechische Flagge & Sonne :-) (c) Tobias Schorr
Griechische Flagge & Sonne :-) (c) Tobias Schorr
Banner, der über den Karneval informiert. (c) Tobias Schorr
Banner, der über den Karneval informiert. (c) Tobias Schorr
Am Karneval werden ein Theater ("Methenitische Hochzeit") und Tänze vorgeführt. (c) Tobias Schorr
Am Karneval werden ein Theater ("Methenitische Hochzeit") und Tänze vorgeführt. (c) Tobias Schorr
Theatervorstellung "Methenitische Hochzeit" am Karneval. (c) Tobias Schorr
Theatervorstellung "Methenitische Hochzeit" am Karneval. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Kurstadt Methana un den Saronischen Golf. (c) Tobias Schorr
Blick auf die Kurstadt Methana un den Saronischen Golf. (c) Tobias Schorr
Tobias Schorr an der antiken Farm am Panteleimonas-Pass. (c) Alexandra Triantafyllou
Tobias Schorr an der antiken Farm am Panteleimonas-Pass. (c) Alexandra Triantafyllou
Regenbogen über der Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Regenbogen über der Kurstadt Methana. (c) Tobias Schorr
Das wunderschöne Tal Panagitsa ist Teil eines Vulkankraters. (c) Tobias Schorr
Das wunderschöne Tal Panagitsa ist Teil eines Vulkankraters. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Megalochori an den Bergen West-Methanas. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Megalochori an den Bergen West-Methanas. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Kypseli an der Ostküste Methanas. (c) Tobias Schorr
Das Dorf Kypseli an der Ostküste Methanas. (c) Tobias Schorr
Der kleine Lavadom bei Kypseli. (c) Tobias Schorr
Der kleine Lavadom bei Kypseli. (c) Tobias Schorr
Der kleine Lavadom bei Kypseli. (c) Tobias Schorr
Der kleine Lavadom bei Kypseli. (c) Tobias Schorr
Eine uralte Zisterne beim Dorf Kypseli. (c) Tobias Schorr
Eine uralte Zisterne beim Dorf Kypseli. (c) Tobias Schorr
Die antike Akropolis Paliokastro und die Berge Methanas. (c) Tobias Schorr
Die antike Akropolis Paliokastro und die Berge Methanas. (c) Tobias Schorr
An der Strasse nach Vathy sind vulkanische Ablagerungen mit Bims aufgeschlossen. (c) Tobias Schorr
An der Strasse nach Vathy sind vulkanische Ablagerungen mit Bims aufgeschlossen. (c) Tobias Schorr
Vulkanischer Bims, der bei heftigen, phreatischen Vulkaneruptionen entstand. (c) Tobias Schorr
Vulkanischer Bims, der bei heftigen, phreatischen Vulkaneruptionen entstand. (c) Tobias Schorr
 

Heilbäder in Methana

Am Ostende der Stadt Methana gibt es die bis zu 40°C warmen, natriumchloridhaltigen Thermen von Agios Nikolaos. Das Quellgebäude ist leider selten einsehbar. Hier sieht man das Quellhasu mit den Pumpen. (c) Tobias Schorr
Am Ostende der Stadt Methana gibt es die bis zu 40°C warmen, natriumchloridhaltigen Thermen von Agios Nikolaos. Das Quellgebäude ist leider selten einsehbar. Hier sieht man das Quellhasu mit den Pumpen. (c) Tobias Schorr
Die Heilquelle ist etwas radonhaltig und für diverse Krankheiten angezeigt. (c) Tobias Schorr
Die Heilquelle ist etwas radonhaltig und für diverse Krankheiten angezeigt. (c) Tobias Schorr
Das Heilbad Agios Nikolaos könnte zur Goldgrube für Methana werden. (c) Tobias Schorr
Das Heilbad Agios Nikolaos könnte zur Goldgrube für Methana werden. (c) Tobias Schorr

Der historische Lavadom bei Kameni Chora

Ein Felsen der sekundären Laven des Lavadoms von Kameni Chora auf Methana. (c) Tobias Schorr
Ein Felsen der sekundären Laven des Lavadoms von Kameni Chora auf Methana. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavastrom des Vulkanausbruchs von 270 v.Chr. (c) Tobias Schorr
Blick auf den Lavastrom des Vulkanausbruchs von 270 v.Chr. (c) Tobias Schorr
Die zentralen Felsen der primären Lava des historischen Lavadoms von Methana. (c) Tobias Schorr
Die zentralen Felsen der primären Lava des historischen Lavadoms von Methana. (c) Tobias Schorr

Ausflug nach Poros

Ausflugsschiff, das jeden tag hunderte Touristen nach Poros bringt. (c) Tobias Schorr
Ausflugsschiff, das jeden tag hunderte Touristen nach Poros bringt. (c) Tobias Schorr
Reparaturen am Schiff ohne Vorsichtsmaßnahmen. (c) Tobias Schorr
Reparaturen am Schiff ohne Vorsichtsmaßnahmen. (c) Tobias Schorr
Abfahrt von Poros. (c) Tobias Schorr
Abfahrt von Poros. (c) Tobias Schorr
Blick von Methana auf Poros. (c) Tobias Schorr
Blick von Methana auf Poros. (c) Tobias Schorr
Der Leuchtturm von Poros. (c) Tobias Schorr
Der Leuchtturm von Poros. (c) Tobias Schorr
Sedimentschichten aus dem Erdmittelalter, die oft auch Fossilien enthält. (c) Tobias Schorr
Sedimentschichten aus dem Erdmittelalter, die oft auch Fossilien enthält. (c) Tobias Schorr
Das kleine archäologische Museum von Poros. (c) Tobias Schorr
Das kleine archäologische Museum von Poros. (c) Tobias Schorr
Ein antiker Anker oder Gewicht einer antiken Ölpresse aus Methana. Er steht vor dem Museum von Poros, anstatt auf Methana. (c) Tobias Schorr
Ein antiker Anker oder Gewicht einer antiken Ölpresse aus Methana. Er steht vor dem Museum von Poros, anstatt auf Methana. (c) Tobias Schorr
Diverse antike Wein- und Ölpressen vond er Halbinsel Methana, die heute im Museum von Poros aufbewahrt werden. (c) Tobias Schorr
Diverse antike Wein- und Ölpressen vond er Halbinsel Methana, die heute im Museum von Poros aufbewahrt werden. (c) Tobias Schorr
Eine antike, dorische Säule von einem antiken Tempel auf Methana. (c) Tobias Schorr
Eine antike, dorische Säule von einem antiken Tempel auf Methana. (c) Tobias Schorr
Der antike "Thron" von der Hochebene Throni auf Methana. Schon 1912 wurde er von Michael Deffner beschrieben. (c) Tobias Schorr
Der antike "Thron" von der Hochebene Throni auf Methana. Schon 1912 wurde er von Michael Deffner beschrieben. (c) Tobias Schorr
Antike (römische?) Weinpresse aus Methana. (c) Tobias Schorr
Antike (römische?) Weinpresse aus Methana. (c) Tobias Schorr