Die antike Hafenstadt Palia Epidaurus

  • Palaia Epidavros
    Das kleine Theater von Epidaurus

    Das kleine Theater von Epidaurus ist sehr schön gelegen und eine Sehenswürdigkeit!

Eines der schönsten Theater der Peloponnes

Das kleine Amphitheater des antiken Hafenorts Epidaurus (c) Tobias Schorr
Das kleine Amphitheater des antiken Hafenorts Epidaurus (c) Tobias Schorr

Es gab in den letzten Jahren ein bißchen Stress zwischen den Orten Ligourion und Palia Epidaurus. Anlaß sind die beiden antiken Amphitheater, die beide in der Antike zu Epidaurus gehörten. Nur liegt das größere und berühmte neben dem Dorf Ligourion und das andere an der Küste im Hafenort Palia Epidaurus. Wer ist also das "offizielle" Epidaurus? Geht man systematisch vor, dann ist das größere Theater Teil des Asklepions und dieses gehörte zum Hauptort Epidaurus. Und der lag am Meer.
Also hat sich Ligourion nun in "Asklepion" umbenannt, denn Ligourion kennt kein Ausländer... Und trotzdem verfahren sich Touristen immer wieder, wenn sie "Epidaurus" lesen. Denn das gibt es ja "zweimal".

Das kleinere Theater ist nicht weniger schön und man hat hier keine Massen und auch keine Touristenbusse. Seine Lage ist sehr schön und hinter ihm erhebt sich ein Hügel, der zu einer Halbinsel gehört, auf der die antike Stadt Epidaurus und ihre Heiligtümer lagen. An einer alten, byzantinischen Kapelle findet man sogar den Grundstein des Dionysos-Heiligtums und verstreut Mauern und Säulen. Noch ist nicht einmal ein Zehntel ausgegraben, aber in Zukunft werden sicher noch viele Sachen entdeckt werden.

Das antike Theater von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr, September 2015
Das antike Theater von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr, September 2015
Das antike Theater von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr, September 2015
Das antike Theater von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr, September 2015
Das antike Theater von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr, September 2015
Das antike Theater von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr, September 2015
Ausgrabung eines römischen Bads in Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Ausgrabung eines römischen Bads in Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Ausgrabung eines römischen Bads in Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Ausgrabung eines römischen Bads in Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Ausgrabung von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Ausgrabung von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Blick ins Amphitheater von Palaia Epidaurus (c) Tobias Schorr
Blick ins Amphitheater von Palaia Epidaurus (c) Tobias Schorr
Antike Säulen auf der Halbinsel von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Antike Säulen auf der Halbinsel von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Inschrift im Dionysos-Heiligtum von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Inschrift im Dionysos-Heiligtum von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Blick von Palia Epidavros zur Halbinsel Methana im Hintergrund. (c) Tobias Schorr
Blick von Palia Epidavros zur Halbinsel Methana im Hintergrund. (c) Tobias Schorr
Antike Mauern auf der Halbinsel von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Antike Mauern auf der Halbinsel von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Antike Mauern auf der Halbinsel von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Antike Mauern auf der Halbinsel von Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Der Hafenort Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Der Hafenort Palia Epidavros (c) Tobias Schorr
Ohne EU-Geld würde keine Ausgrabung finazierbar sein. Hier wird das Geld sinnvoll eingesetzt, denn es kommt ein tolles Highlight dabei heraus...
Ohne EU-Geld würde keine Ausgrabung finazierbar sein. Hier wird das Geld sinnvoll eingesetzt, denn es kommt ein tolles Highlight dabei heraus...