Die Teufelschlucht bei Troizen - Diavologefiro

  • Diavologefiro
    Die Schlucht Diavologefiro

    Entdecken Sie ein kleines Natur-Paradies in der Nähe von Troizen!

Der Kremastos-Bach und die "Teufelschlucht" Diavologefiro

Das wildromantische Tal Diavologefiro mit seinen vielen Wasserfällen gehört zu den Naturschätzen der Ost-Peloponnes. (c) Tobias Schorr 1987
Das wildromantische Tal Diavologefiro mit seinen vielen Wasserfällen gehört zu den Naturschätzen der Ost-Peloponnes. (c) Tobias Schorr 1987

Die antike Stadt Troizen und auch das Heiligtum des Asklepios bekamen ihr Trinkwasser aus dem Bergbach, der von dem Aderes-Gebirge durch die "Teufelschlucht" fließt. Über mehrere Kilometer hat der Bach ein Tal aus zahlreichen Wasserfällen und kleinen Seen geschaffen. Der Bergbach rauscht durch ein Labyrinth aus riesigen Felsblöcken, zwischen denen Oleanderbüsche und uralte Platanen wachsen.
In den Seen kann man oft Süßwasserkrabben beobachten, die nach den zahlreichen Fröschen jagen. Im Frühsommer kann man junge Laubfrösche beobachten, die sich auf Felsen am Wasser sonnen. Libellen surren über die Seen und gegen Abend schweben lautlos Uhus durchs Tal.
Am Rand der Schlucht kann man noch heute die antike Wasserleitung sehen und auf der "Teufelsbrücke" ein technisches Meisterwerk der Antike bewundern: Eine perfekt aus vulkanischem Gestein gemeißelte Wasserleitung! Unter der Brücke konnte man bis vor einigen Jahren noch eine in den Fels gemeißelte, antike Eule besichtigen, die etwa 2 m hoch war.
Leider schwirren immer wieder in den Köpfen der Lokalpolitiker Ideen herum, dieses Tal touristisch zu erschließen. Man kann nur hoffen, dass die ökonomische Krise diese Ideen vergessen lassen und dass das Tal irgendwann streng geschützt wird.

Fotogalerie "Diavologefiro" / "Teufelschlucht"

Die Wasserfälle in der Teufelschlucht (c) Tobias Schorr 1987
Die Wasserfälle in der Teufelschlucht (c) Tobias Schorr 1987
Schwarzweiss-Foro der Wasserfälle (c)Tobias Schorr 1987
Schwarzweiss-Foro der Wasserfälle (c)Tobias Schorr 1987
Blick in die Schlucht Diavologefiro bei Troizen (c) Tobias Schorr 1991
Blick in die Schlucht Diavologefiro bei Troizen (c) Tobias Schorr 1991
Einer der schönsten Wasserfälle mit tiefem See (c) Tobias Schorr 1990
Einer der schönsten Wasserfälle mit tiefem See (c) Tobias Schorr 1990
Im oberen Teil der Schlucht Diavologefiro (c) Tobias Schorr
Im oberen Teil der Schlucht Diavologefiro (c) Tobias Schorr
Platanenblätter in einem See (c) Tobias Schorr 1990
Platanenblätter in einem See (c) Tobias Schorr 1990
Wasserfall im Diavolgefio-Tal (c) Tobias Schorr
Wasserfall im Diavolgefio-Tal (c) Tobias Schorr
Oleanderblüten schwimmen auf dem klaren Bach Kremastos (c) Tobias Schorr 1990
Oleanderblüten schwimmen auf dem klaren Bach Kremastos (c) Tobias Schorr 1990
Prachtlibelle aus dem Kremastos-Tal (c) Tobias Schorr
Prachtlibelle aus dem Kremastos-Tal (c) Tobias Schorr
Die Strömung wirbelt Platanenblätter im Kreis herum (c) Tobias Schorr
Die Strömung wirbelt Platanenblätter im Kreis herum (c) Tobias Schorr
See im Diavologefiro-Tal (c) Tobias Schorr
See im Diavologefiro-Tal (c) Tobias Schorr
Glockenblumen aus Troizen (c) Tobias Schorr
Glockenblumen aus Troizen (c) Tobias Schorr
Experiment mit coloriertem Schwarzweissfoto (c) Tobias Schorr 1987
Experiment mit coloriertem Schwarzweissfoto (c) Tobias Schorr 1987
Der Kremastos-Bach (c) Tobias Schorr
Der Kremastos-Bach (c) Tobias Schorr
Kleiner Wasserfall (c) Tobias Schorr
Kleiner Wasserfall (c) Tobias Schorr
Weg an der antiken Wasserleitung entlang zur Teufelsbrücke von Troizen (c) Tobias Schorr
Weg an der antiken Wasserleitung entlang zur Teufelsbrücke von Troizen (c) Tobias Schorr
Die antike Wasserleitung aus einem Stück Vulkangestein gemeißelt. (c) Tobias Schorr
Die antike Wasserleitung aus einem Stück Vulkangestein gemeißelt. (c) Tobias Schorr
Ein Rest der antiken Wasserleitung in Troizen (c) Tobias Schorr
Ein Rest der antiken Wasserleitung in Troizen (c) Tobias Schorr
Diese antike Eule war bis 1987 unterhalb der Teufelsbrücke zu besichtigen. Heute liegt ein riesiger Fels vor ihr. (c) Tobias Schorr
Diese antike Eule war bis 1987 unterhalb der Teufelsbrücke zu besichtigen. Heute liegt ein riesiger Fels vor ihr. (c) Tobias Schorr
Das antike Asklepion (c) Tobias Schorr
Das antike Asklepion (c) Tobias Schorr
Der Hippolytos-Tempel von troizen (c) Tobias Schorr
Der Hippolytos-Tempel von troizen (c) Tobias Schorr

Die Fotos, die Sie hier sehen, sind in der Zeit von 1987 bis heute entstanden. Viele Fotos wurden mit Diafilmen (Fuji Velvia 50), Negativen (Fuji Reala) und Schwarzweissfilmen (Kodak Technipan 25) fotografiert. Die Kamera war immer die Canon T90 mit 20mm, 100mm und 200 mm Objektiven und Stativ. Heute ist alles ein bisschen einfacher mit den digitalen Geräten. Früher war es immer ein Abenteuer, bis man die entwickelten Filme zurück erhielt... Bitte beachten Sie die Urheberrechte!