Bodenschätze & Vulkane & antike Hochkultur
Nur wenige Kenner wissen, wie wichtig Bodenschätze für unsere Kultur sind und, welche Schönheit in ihnen steckt. Auf der Insel Milos können Sie erleben, wie die Natur weiterhin z.B. wichtige Erze in heißen, vulkanischen Gasaustritten bildet. Der Vulkanismus hat die Insel gestaltet und zu einer der farbenprächtigsten Inseln der Ägäis geführt. Auf dieser kombinierten Reise wandern Sie durch alte Bergwerke, Vulkane und entdecken entzückende Strände. Auf den Ausflügen geht es teilweise mit Jeeps durch wilde Landschaften oder mit dem Boot an der wunderschönen Küste der Insel Milos entlang. Die Reise ist ideal für Naturfreunde, Hobbygeologen und Fotografen. Tobias Schorr, der erfahrene Griechenland-Kenner und Fotograf führt Sie sicher zu den schönsten & interessantesten Stellen der Insel und erklärt Ihnen alle Details. Die Unterkunft liegt im Hafenort Adamas, wo Sie abends auch die Leckereien der Insel genießen werden. Durch die Kombination mit Athen kann die Reise mit Ihrem Flug kombiniert werden. Tobias Schorr wird Sie vom Anfang bis zum Ende der Reise begleiten.
Tag 1: Anreise nach Athen
Je nachdem, wie die Flugzeiten der Gruppe zusammenpassen, gibt es ein erstes Treffen am Flughafen Athen Venizelos. Dann fahren wir gemeinsam im Bus zum Hotel in der Athener Altstadt Plaka. Bei einem Abendessen in einer gemütlichen Taverne wird Ihnen das Programm der Reise vorgestellt. Sollte Ihre Anreise zu einem Zeitpunkt erfolgen, der weit ausserhalb der Ankunftszeiten der anderen Gäste liegt, so übernehmen wir Ihre Taxikosten zum Hotel in Athen.
Tag 2: Flug zur Insel Milos & antikes Milos
Am frühen Morgen geht es zum Flughafen Athen und mit der ersten Maschine fliegen wir direkt nach Milos. Nach einer Pause fahren wir zum Dorf Tripiti und besichtigen die antike Stadt von Milos, wo auch die berühmte Venus von Milos entdeckt wurde. Dann geht es über Feldwege zu den prähistorischen Obsidianminen. Auf dem Weg werden wir zahlreiche Belegstücke des schwarzen, vulkanischen Glas finden.Im Frühling gibt es dort zahlreiche Orchideen. Abends essen wir an der Hafenfront in Adamas, dem Hafenort von Milos.
Tag 3: Jeepfahrt zum Schwefelbergwerk und Tsingrado-Vulkan
Auf Milos gibt es ein paar Regionen, die man nur mit einem Jeep erreichen kann. So kommt man am besten zum alten Schwefelbergwerk. Bis in die 50er Jahre wurde hier Schwefel abgebaut und für die chemische Industrie verschifft. Heute zeugen die verfallenen Ruinen von der harten Arbeit. Später geht es auf sandigen Feldwegen zum größten Vulkankrater der Insel. Der Tsingrado-Krater ist der aktivste Bereich der Insel. Dort besuchen wir die Fumarolen von Kalamos. Heiße Schwefelgase zeugen davon, dass im Untergrund immer noch eine aktive Magmakammer brodelt. Auf dem Rückweg fahren wir zum Paliochori-Strand und besichtigen dort die Fumarolen. Im Restaurant Scirocco können wir (optional) ein Snack genießen. Abends Essen am Hafenquai in Adamas.
Tag 4: Jeepfahrt West-Milos
Die Region West-Milos ist nur wenig erschlossen und noch abenteuerlich zu erreichen. Teils wüstenhaft, ist sie doch geologisch hochinteressant. An vielen Stellen gab es vor vielen Jahrtausenden Geysire, die Opal und Achat abgelagert haben. Unser Ziel wird das Manganbergwerk Vani sein. Dort wartet eine Wild-West-Atmosphäre auf uns... Vielleicht entdecken wir seltene Fossilien oder schöne Barytkristalle. Wenn die Zeit reicht, fahren wir an den wunderschönen, einsamen Angathia-Strand.
Gegen Abend Essen in Adamas (unterwegs Snacks).
Tag 5: Küstenwanderung entlang wilder Buchten
Der Bus wird uns heute zur prähistorischen Siedlung Phylakopi bringen. Dort hat man schon vor 3000-5000 Jahren mit Obsidian gehandelt und eine erste Hochkultur hat ihre Spuren hinterlassen. An der blendend weißen Tuffküste kommen wir an kleinen fjordähnlichen Buchten vorbei. Auf der Wanderung sehen wir die schönsten Strände, entdecken versteinerte Seeigel und finden tolle Fotomotive. Auf dem Rückweg zum Hotel kommen wir noch an einer Fumarole vorbei, die einsam auf einem Feld vor sich hinstinkt. Sie zeigt, dass man auf Milos gut mit Geothermie sämtliche Energieprobleme lösen könnte. Die Fumarolen erreichen mit ihren heißen Gasen bis zu 98 C Temperatur.
Tag 6: Bootsfahrt um Milos
Es gibt keine schönere Möglichkeit, die Insel Milos zu entdecken, als die, mit dem Boot die wunderschöne Küste abzufahren. Es geht am Mangan-Bergwerk Vani vorbei, weiße Strände glänzen in der Sonne und schwarze, rote und grünliche Lavafelsen bilden künstlerische Formen. Je nach Wetter fahren wir bis zu den Kleftiko-Felsen oder auch ganz um die Insel. In der warmen Jahreszeit ist das kristallklare Meerwasser toll zum Baden! Auf dem Schiff gibt es ein Picknick nur für uns. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Fahrt auf einen anderen Tag verlagert.
Tag 7: Freier Tag
Dieser Tag ist ideal, um sich zu erholen oder spontane Ausflüge zu machen. Er ist auch als Puffer gedacht, falls eine Tour aus irgendeinem Grund (Wetter, Streiks, etc.) nicht machbar ist. Ihr Reiseleiter hat immer ein paar Vorschläge, wie Sie ihre Zeit nutzen können. Vielleicht hat auch die Gruppe Lust, etwas spontan zu machen - zum Beispiel nochmal an einen schönen Ort zurückzukehren. Treffen am Abend für ein gemeinsames Abendessen.
Tag 8 : Rückflug nach Athen
Am Morgen geht der Flug nach Athen zurück und erreicht alle Verbindungen ins Ausland. Wer möchte, kann aber auf Milos oder in Athen verlängern. Gerade in der wärmeren Jahreszeit ist Milos eine ideale Insel für den Badeurlaub. Und nach der geführten Reise kennen Sie die schönsten Orte, wo Sie sich dann in Ruhe erholen können.
Neu!
Sollte es für die anschließende Santorin-Reise ausreichend Teilnehmer geben, können Sie diese Reise mit jener Reise kombinieren. Dann fahren Sie (zusammen mit dem Reiseleiter) mit der Schnellfähre nach Santorin weiter.